Historie – der Ursprung des Keferloher Montags

Der „Keferloher“ blickt zwischenzeitlich auf eine über 1050jährige Tradition und Geschichte zurück und ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

 

Der Keferloher Markt war lange Zeit einer der berühmtesten Viehmärkte für Pferde und Schweine in Bayern und zugleich ein Feiertag der Landwirte.

 

Ihr Schutzpatron St. Aegidius, nach dem unsere Kirche in Keferloh aus dem 12. Jh. benannt ist, feiert am 1. September seinen Namenstag. Überlieferungen zufolge wird seit dieser Zeit an jedem ersten Montag im September der Markt „Keferloher" gefeiert.

 

Der Ursprung der Veranstaltung liegt aber bereits im Jahre 955. Nach der Schlacht auf dem Lechfeld gestattete der siegreiche Graf Eberhard von Ebersberg den tapferen Hauptleuten Niklas und Baldhauser, die herrenlosen Pferde der besiegten Ungarn zusammenzutreiben und zu verkaufen.

 

Seit dem 12. Jahrhundert findet der Keferloher Markt mit Volksvergnügen statt und ist damit älter als die Münchner Wiesn.

Die Blütezeit des Keferloher Montages lag im 17. und 18. Jahrhundert. Der Markt und das herum entstandene Volksfest zogen jährlich bis zu 30.000 Menschen nach Keferloh. Alljährlich versammeln sich die Landwirte und interessierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Freigelände des Gasthofes Kreitmair in Keferloh, um beim Leistungspflügen, beim Rindschätzwettbewerb und letztendlich bei einer zünftigen Brotzeit, gespickt mit politischen Ansprachen, dabei zu sein.

 

Erst mit der regelmäßigen Ausrichtung des Münchener Oktoberfests verlor die Veranstaltung ihre Anziehungskraft. Dennoch blieb der Markt, bei dem das Bier traditionell im Keferloher Krug ausgeschenkt wurde, bis zum Zweiten Weltkrieg einer der größten Viehmärkte im Deutschen Reich. Nach Kriegsende ging mit der fortschreitenden Technisierung der Landwirtschaft ein weiterer Verlust an Bedeutung einher. Mitte der 1990er Jahre kam die Veranstaltung nahezu zum Erliegen. Erst durch eine Initiative des Bauernverbandes und einiger Keferloher Bürger, allen voran Anton Reichlmair, konnte der Keferloher Montag als Bauernfest wiederbelebt werden.